Beschlagenheit

Beschlagenheit
f; nur Sg.; (Kenntnisse) (sound) knowledge (in + Dat of)
* * *
Be|schla|gen|heit
f -, no pl
sound knowledge ( in +dat of)
* * *
Be·schla·gen·heit
<->
f kein pl thorough knowledge, sound grasp
* * *
die; Beschlagenheit: thorough or sound knowledge
* * *
Beschlagenheit f; nur sg; (Kenntnisse) (sound) knowledge (
in +dat of)
* * *
die; Beschlagenheit: thorough or sound knowledge
* * *
f.
know how n.
proficiency n.
savoir faire n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Beschlagenheit — Be|schla|gen|heit, die; : das Beschlagensein; reiche Sach , Fachkenntnis. * * * Be|schla|gen|heit, die; : das Beschlagensein; reiche Sach , Fachkenntnis: Er zeigte sich in jeder Einzelheit von frappierender B. (Dönhoff, Ära 190) …   Universal-Lexikon

  • Beschlagenheit — Be|schla|gen|heit, die; <zu 1beschlagen> …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erfahrung — 1. Beschlagenheit, Bildung, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Geschick, Geschicklichkeit, Geübtheit, Gewandtheit, Kenntnis, Klugheit, Know how, Menschenkenntnis, Praxis, Routine, Sicherheit, Überblick, Übersicht, Übung, Vertrautheit, Weisheit, Weitblick …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Andrés Iniesta — Iniesta (2009) Spielerinformationen Voller Name Andrés Iniesta Luján Geburtstag 11. Mai 1984 …   Deutsch Wikipedia

  • Jim Baxter — Denkmal zur Erinnerung an Jim Baxter in seiner Heimatstadt Hill of Beath, Schottland.  …   Deutsch Wikipedia

  • Trobadordichtung — Der Tod des Trobadors Jaufre Rudel, MS Paris, B.N.F. fonds français 854, f. 121v Als Trobadordichtung bezeichnet man die altokzitanische Sangesdichtung der südfranzösischen Trobadors, die zum Ausgangspunkt des mittelalterlichen Minnesangs auch in …   Deutsch Wikipedia

  • Troubadourdichtung — Der Tod des Trobadors Jaufre Rudel, MS Paris, B.N.F. fonds français 854, f. 121v Als Trobadordichtung bezeichnet man die altokzitanische Sangesdichtung der südfranzösischen Trobadors, die zum Ausgangspunkt des mittelalterlichen Minnesangs auch in …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Hahnemann — Wilhelm „Willy“ Hahnemann (* 14. April 1914 in Wien; † 23. August 1991 ebenda) war ein österreichischer Fußballspieler und späterer Fußballtrainer. Als Verbinder wurde er mit Admira und Wacker insgesamt sechsmal österreichischer Meister und zählt …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Eberle — (* 1. September 1908 in Stuttgart; † 29. Mai 1996 ebenda) war ein deutscher Werkzeugmacher, Gewerkschafter und Politiker (KPD, DL). Eberle war von 1945 bis 1952 Betriebsratsvorsitzender der Robert Bosch GmbH und gehörte von 1948 bis 1984 dem… …   Deutsch Wikipedia

  • blähen — bauschen; wogen; (sich) wellen; (sich) winden; Blähungen haben; einen Wind fahren lassen; furzen (derb); flatulieren; pupsen ( …   Universal-Lexikon

  • frappieren — verblüffen; verwundern; in Erstaunen setzen; erstaunen; verdutzen; überraschen * * * frap|pie|ren [fra pi:rən] <tr.>: bei jmdm. Verblüffung hervorrufen: mich frappierte immer wieder, wie schnell er alle Fehler fand; diese Nachricht hat mich …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”